Shopify-Shop erstellen: Die wichtigsten Einstellungen für 2025

Die Komplett-Anleitung für Print-on-Demand / E-Commerce für 2025 + RABATT-CODE

2.12.2024 10:21

-

Luca Friedrichs

Bevor du mit deinem Shopify Store live gehst, solltest du unbedingt einige Voreinstellungen treffen, um Fehler zu vermeiden und direkt mit dem Verkauf starten zu können. Wir zeigen euch, welche Voreinstellungen die Wichtigsten sind und wie ihr mit dem richtigen Set Up Erfolg erzielt.

Denke immer daran: die richtigen Einstellungen in Shopify sorgen dafür, dass dein Shop reibungslos funktioniert und die beste Kundenerfahrung bietet.

Vorab: wir haben uns die unserer Meinung nach 10 wichtigsten Einstellungen in Shopify herausgesucht und erklären sie euch kurz und kompakt. Achtet bitte darauf, dass es noch weitere Einstellungen gibt die ihr prüfen solltet, bevor euer Shop online geht.

Unser Angebot: Möchtest du Shopify für drei Tage kostenlos testen und anschließend nur 1 € / Monat für die ersten drei Monate zahlen? Klicke hier, um das Angebot zu nutzen. Damit hast du den perfekten Start für deinen Online-Shop - egal ob Print-on-Demand, Dropshipping, Digitale Produkte oder etwas anderes.

Und ganz wichtig: Dieser Artikel ersetzt keine Rechts- und/oder Steuerberatung. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die 10 wichtigsten Einstellungen

Shopify: Allgemeine Einstellungen

Shopify bietet euch jede Menge Einstellungsmöglichkeiten, damit ihr das Shopping Erlebnis perfekt gestalten könnt und alles reibungslos abläuft. Dabei schauen wir uns die folgenden Einstellungen an:

Allgemein, Benutzer und Berechtigungen, Zahlungen, Checkout, Versand und Zustellung, Steuern und Zollgebühren, Märkte, Domains, Datenschutz des Kunden und Richtlinien.

Starten wir mit den Allgemeinen Einstellungen.

Allgemein

In den Allgemeinen Einstellungen könnt ihr die Grundlagen eures Shops festlegen. Dazu gehören die Shop-Details, wie der Name eures Shops und die Rechnungsadresse, sowie die Shop Standards. Bei den Shop Standards ist es wichtig, dass ihr vor allem die richtige Zeitzone festlegt. Außerdem lassen sich noch Einstellungen zur Bestell-ID festlegen. Dazu kann das Präfix sowie das Suffix verändert werden. Das Präfix gibt immer an, was vor der Bestell-ID steht und das Suffix gibt an, was nach der Bestell-ID steht.

Benutzer und Berechtigungen

Hier hast du die Möglichkeit deinen Shop, also die Inhaberschaft deines Shops, zu übertragen oder Mitarbeiter hinzuzufügen. Wenn du Mitarbeiter hinzugefügt hast, kannst du anderen Personen die Berechtigung geben, Veränderungen an deinem Shop vorzunehmen. Dabei kannst du auch festlegen, auf welche Bereiche deines Shops Zugriff gewährt wird. Somit musst du deinen Mitarbeitern keinen Zugriff zu Bereichen mit vertraulichen Informationen, die für ihre Aufgabe irrelevant sind, gewähren.

Zahlungen

In den Zahlungseinstellungen deines Shops, kannst du “Shopify Payments” aktivieren. Die Aktivierung von Shopify Payments ist sehr wichtig, denn nur dadurch kannst du Zahlungen von Kunden für deinen Shop empfangen. Dabei kannst du zwischen vielen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, wie Paypal oder auch manuelle Zahlung, wenn du z.B. die Banküberweisung per Vorkasse für deine Kunden anbieten möchtest.

Checkout

Im Bereich des Checkouts kannst du unter anderem das Design deines Checkouts anpassen. Dazu gehören beispielsweise der Hintergrund, das Einfügen eines Logos oder auch das Anpassen des Layouts. 

Bei der Anpassung des Layouts kannst du zwischen einem einseitigen und einem dreiseitigen Checkout wählen. Dabei solltest du beachten, dass der einseitige Checkout eine höhere Conversion Rate hat und somit sollte dieser genutzt werden!

Außerdem kannst du die Kundenkontakt-Methode und weitere Einstellungen wie die für E-Mail oder SMS- Marketing festlegen.

Beachte bei den „E-Mails zu abgebrochenem Checkout“, dass nicht alle Kunden eine solche E-Mail erhalten, vor allem wenn sie kein E-Mail-Abonnement aktiviert haben. Denn ohne Zustimmung des Kunden könnte es beim Versand einer E-Mail zu rechtlichen Problemen kommen.

Versand und Zustellung

Hier könnt ihr zum Beispiel verschiedene Versandzonen erstellen und Versandtarife einrichten. So lässt sich beispielsweise festlegen, wohin versendet werden soll und ab wann es einen kostenlosen Versand gibt.

Steuern und Zollgebühren

Auch diese Einstellung sollte richtig eingerichtet sein. Hierbei lässt sich unter anderem festlegen, in welcher Region Steuer erhoben werden soll und welche Umsatzsteuer Regelung in Anspruch genommen wird. Dies ist auch wichtig, wenn die Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen wird, denn dann sollte es hier angegeben werden.

Märkte

Primär ist hier immer nur das Land eingetragen, welches bei der Registrierung angegeben wurde. Wenn auch in anderen Märkten verkauft werden soll, wie zum Beispiel dem DACH Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), dann müssen in unserem Falle noch die Märkte Österreich und Schweiz hinzugefügt werden. Außerdem kann in die gesamte EU verkauft werden und es können noch viele weitere Märkte hinzugefügt werden, je nachdem in welchen Märkten ihr verkaufen möchtet.

Domains

Hier könnt ihr eure eigene Domain hinzufügen. Sichert euch unbedingt eine eigene Domain, denn es wirkt professioneller und ihr müsst ansonsten mit einer Domain arbeiten, die auf “myshopify.com” endet.

Datenschutz des Kunden

Der richtige Umgang mit den Daten deiner Kunden ist von großer Bedeutung. Deswegen sollten unter anderem das Cookie Banner und die Datenschutzerklärung hinzugefügt werden.

Richtlinien

Es ist sehr wichtig, dass alle schriftlichen Richtlinien in deinem Shop vorhanden sind! Dazu gehören zum Beispiel die AGB’s, die Kontaktinformationen, die Widerrufsbelehrung und weitere Dokumente. Sobald diese hinzugefügt wurden, werden sie automatisch im Footer eures Shops angezeigt, sodass ihr kein extra Menü dafür erstellen müsst.

Fazit

Wir haben euch die wichtigsten Einstellungen für euren Shopify Store kurz vorgestellt. Nehmt euch genug Zeit diese anzupassen und sorgt dafür, dass alles korrekt eingestellt ist, bevor ihr mit eurem Shop live geht. Denn wie bereits erwähnt, könnt ihr euren Kunden erst dann einen reibungslosen Ablauf gewähren, wenn alles korrekt eingestellt wurde. Nur dadurch könnt ihr Erfolg erzielen und eure eigene Brand aufbauen. 

Du fühlst dich unsicher bei der Einrichtung deines Shops und möchtest sicherstellen, dass alles professionell und optimal eingestellt ist? Wir haben bereits über 100 Brands dabei geholfen einen erfolgreichen Online Shop über Shopify aufzubauen und helfen auch dir gerne weiter. Buche dafür einfach dein kostenloses Erstgespräch und lass uns gemeinsam einen erfolgreichen Shop aufbauen!

Gratis Erstgespräch sichern

Warum du eine SEO-Agentur beauftragen solltest: 5 Vorteile

19.12.2024

-

Luca Friedrichs

Bringe deine Website aufs nächste Level und bleibe langfristig erfolgreich.

Weiterlesen ->

Langfristig Traffic generieren und sichtbar bleiben: 10 Ideen für Evergreen-Content

19.12.2024

-

Luca Friedrichs

Nutze "Evergreen Content", um stetig und nachhaltig Traffic zu generieren.

Weiterlesen ->

Suchmaschinen Optimierung (SEO) für Restaurants

19.12.2024

-

Luca Friedrichs

Folge diesen 4 Schritten, um direkt höher in den Suchergebnissen zu erscheinen.

Weiterlesen ->